Reflektieren.
Resilient führen.
Resultate sehen.

Nächster Termin:

IHK-Schulung
für Führungskräfte

4./5./14. November 2025
Tagungsstätte Gut Aufeld,
Ingolstadt-Hagau

Von der Inspiration zur Umsetzung

Nach dem erfolgreichen Auftakt folgt jetzt der Deep Dive:

In dieser IHK-Fortbildung lernen Sie, Resilienz wirksam in Ihre Führungspraxis zu integrieren.

Entwickeln Sie praxisnahe Strategien, um stabil zu führen, Wandel aktiv zu gestalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Hochwertige IHK-Schulung zu einem Bruchteil des regulären Preises.

Das erwartet Sie

2,5-tägige Intensiv-Fortbildung mit praxisnahen Lösungen:

  • Selbstführung & Resilienz
    Rolle reflektieren, Handlungsfähigkeit stärken

    Resilienz beginnt bei Ihnen selbst. In diesem Modul reflektieren Sie Ihre Rolle als Führungskraft und entdecken Ihre persönlichen Kraftquellen für mehr Klarheit und Stabilität. Sie lernen Strategien kennen, um auch in Hochdruckphasen handlungsfähig zu bleiben und bewusst mit Ihren Ressourcen umzugehen. Kleine, sofort umsetzbare Routinen unterstützen Sie dabei, Stressmomente souverän zu meistern, ohne Energie zu verlieren. So stärken Sie Ihre Präsenz und Wirkung und werden zum Vorbild für Ihr Team.

  • Führung & Teamdynamik
    Potenziale erkennen, stabile Arbeitsumfelder schaffen

    Resiliente Teams entstehen nicht zufällig – sie brauchen Führung, die Potenziale erkennt und Vertrauen schafft. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie Ihr Team in herausfordernden Situationen stärken, Konflikte konstruktiv nutzen und psychologische Sicherheit fördern. Praktische Tools und Teamdiagnosen helfen Ihnen, Resilienzfaktoren im Alltag sichtbar zu machen. So gelingt es Ihnen, Ihr Team nicht nur durch Krisen zu führen, sondern ein stabiles Fundament für Motivation, Kreativität und Leistungsfähigkeit zu schaffen.

  • Transformation gestalten
    resiliente Strukturen entwickeln, Wandel aktiv managen

    Veränderungen gehören zum Führungsalltag – doch nicht jedes Team geht gestärkt daraus hervor. In diesem Modul lernen Sie, wie Sie resiliente Strukturen aufbauen, die Wandel nicht zum Risiko, sondern zur Chance machen. Anhand praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie Sie Unsicherheit managen, Vertrauen erhalten und Ihr Team aktiv durch Veränderungsprozesse führen. Sie entwickeln konkrete Ansätze, um Resilienz im Unternehmen nachhaltig zu verankern und die Innovationskraft Ihrer Organisation langfristig zu sichern. Damit werden Sie zum Gestalter von Transformation – statt nur zum Verwalter von Veränderungen.

Trainerin

Luise Seidler
Agile Coach · Scrum Master Professional · Resilienz Facilitator

Sie ist Expertin für Potenzialentfaltung, New Work und agile Leadership. Luise verbindet psychologische Methoden mit langjähriger Trainingserfahrung und macht wissenschaftlich fundierte Ansätze für die Praxis nutzbar. Geschult in Interventionstechniken wie der Transaktionsanalyse, der rational-emotiven Verhaltenstherapie und den Resilienz-Wirkungsfeldern zeigt sie Führungskräften, wie sie in herausfordernden Zeiten handlungsfähig bleiben und ihre Teams stärken.

Die Schulung richtet sich an Geschäftsführer*innen und Führungskräfte kleiner und mittelständischer Unternehmen aus der Region, die ihre Rolle zukunftsorientiert gestalten und ihr Unternehmen resilient aufstellen wollen.

Termine
4.–5. November 2025 (ganztägig)
14. November 2025 (halbtägig)

——————————————————————--

Ort
Tagungsstätte Gut Aufeld
Aufeldstraße 26
85051 Ingolstadt

——————————————————————--

Preis
Statt 1.850 €
0 € für IRMA-Mitglieder
185 € für Nichtmitglieder

Hinweis:
Dank Förderung beträgt der Teilnahmebeitrag nur einen Bruchteil des regulären Preises.

——————————————————————--

Leistungen
2,5 Schulungstage
Getränke · 3-Gänge-Mittagsmenü · Snacks
Schulungsunterlagen · IHK-Teilnahmebescheinigung

——————————————————————--

Anmeldungen bis 26. September 2025

Jetzt verbindlich anmelden

Die Teilnahmeplätze sind stark begrenzt.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Noch Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin:

Eva-Maria Lill

Tel. 0841-885211-205

projekte@irma-ev.de

RESILIENZ RECHNET SICH
ist eine geförderte Initiative, die Unternehmen bei einer mitarbeiterorientierten Personalentwicklung unterstützt, um Resilienz zu stärken.

Gefördert durch:

Kooperationspartner: